News
Umbau St. Urbangasse 33
Neues Projekt, neue Herausforderung - seid gespannt auf das, was kommt!
Cucina Arte im neuen Look.
Der ehemalige Saal von Cucina Arte erstrahlt in einem neuen Glanz, über einer Fläche von rund 300 m2
Ein Gewerbeumbau.
Es freut uns besonders, wenn unsere Nachbaren mit uns bauen. Nicht nur, weil wir dann noch schneller auf der Baustelle sind, oder wir dann besonders schöne Büroräume sehen dürfen. Sondern auch, weil es eine Kooperation mit angenehmen Eigentümern ist, die Ihren neuen Mietern wunderschöne Räumlichkeiten zur Verfügung stellen werden und eben genau diese Mieter es kaum erwarten können, in die neuen Büros ziehen zu können. Eine Kollaboration der besonderen Art. Mit Handwerkern von hier! Und Eigentümern und Mietern von hier! Weitere Fotos folgen.
Fertigstellung.
Die 9 Eigentumswohnungen und das südlich gelegene Einfamilienhaus konnten bezogen werden. Eine Überbauung die sich sehen lässt. Weitere Impressionen öffnen sich beim Klick aufs Bild.
Unser Team.
Wächst und wächst. Wir stocken auf und sind um so viel Know-how dankbar! Hier geht es zum ganzen
Baustellenfest Residence Lueg.
In der Einstellhalle der Residence Lueg fand am Mittag vom 24. März 2023 das wunderbare Baustellenfest statt. Die Bauherren, home 4 you und die Familie Frey, luden zum grosszügigen Mittagessen ein: über 130 Anwesende, darunter die Gemeindepräsidentin Anita Panzer, fast alle neuen Wohnungseigentümer und viele der beteiligten Handwerker, wurden von Cucina Arte bestens verköstigt. Die Bauarbeiten neigen sich nun dem Ende zu und die Wohnungen können Ende April nach gut 1.5 Jahren Bauzeit bezogen werden.
Skitag 2023.
Wenn etwas zur Tradition wird, nennt man es einen Brauch. So dürfen wir behaupten, dass es schon eine alte Sitte ist, dass wir einmal im Jahr zusammen Ski fahren und all das tun, was zu einem Skitag dazu gehört. Seriöser halber zeigen wir hier aber "nur" das tolle Gruppenfoto.
Gewerbefläche.
In Solothurn haben wir eine Gewerbefläche von 400m2 in grosszügige und helle Büros umgebaut. Dank den Deckensegeln herrscht ein angenehmes Raumklima und die Elementglastrennwände bringen Licht in die innenliegenden - trotzdem kann individuell in einzel- oder mehrfachbenutzten Kojen gearbeitet werden.
spa*
Der Refresh von unserem Logo lässt sich sehen und wir sind sehr stolz, mit altbewährtem positiv und voller Energie weiterzufahren. Dank der Kollaboration mit MIC.MIND.SET denken wir grösser und weiter. Denkfabriken eben.
MIC.MIND.SET in Mailand
Die Reise nach bella Italia hat den Teamgeist gefördert, die Inspiration für Architektur weiterentwickelt und dem ganzen Team einfach gut getan. Italy as its best!
Erwähnenswert
ist die Liegenschaft in einem der schönsten Solothurner Wohnquartiere, welche wir für eine junge Familie komplett umbauen durften. Es harmoniert zwischen dem fugenlose Boden den vielen älteren Elementen.
Praxisnah
Der Umbau einer Gewerbefläche in eine Praxis stellt zwar einige Herausforderungen dar - lässt sich aber absolut sehen! Weitere Aufnahmen folgen.
Solothurner Historie.
Ein Umbau in Altstadthäuser ist meist mit vielen Überraschungen verbunden. Improvisation und Flexibilität sind gefragt. Und wenn alles zusammen passt und wir am Bau sind, entstehen solche Schmuckstücke.
Wir sind auch Architekten!
Unser Team vergrössert sich stetig - deshalb hier mal wieder ein aktuelles Teamfoto von uns.
Landvilla
Der Umbau einer alten Landvilla stellt uns vor ein paar spannende Herausforderungen. Nein, mit dem Buddha haben diese aber nichts zu tun …wir halten euch auf dem Laufenden! spa. Am planen.
Teamspirit!
Der Skitag hat nach langer Wartezeit endlich wieder stattgefunden und das ganze sattlerpartner-Team erlebte einen wunderbaren Tag bei strahlendem Sonnenschein im Berneroberland. Motivation pur für die kommenden Projekte!
Feldbrunnen
Leuchtturmprojekt! Zwei Kräne stehen momentan auf der Baustelle in Feldbrunnen und stehen dort im Einsatz. Trotz winterlichen Verhältnissen sind wir im Plan mit dem Baufortschritt. spa. Hoch hinaus.
Gurzelngasse – Solothurn
Weil wir es lieben: vorher, nachher! Tolle Erinnerungen an ein wunderbares Umbauprojekt in der Solothurner Altstadt. spa. Macht Freude.
BEKB – Solothurn
Der Umbau in der BEKB an der Gurzelngasse in Solothurn ist abgeschlossen. Hier auf den Bildern ist das "Atelier am Bieltor" zu sehen, der Ausblick dabei über die Dächer von Solothurn ermöglicht reichlich Entfaltungsmöglichkeit und kreative Ideen. spa. Genau für Euch.
Überbauung Residence Lueg Feldbrunnen
In Feldbrunnen entstehen drei Mehrfamilienhäuser mit je drei 4.5-Zimmereigentumswohnungen. Der Bau startete im Spätsommer 2021 und die Arbeiten dazu sind auch bei winterlichen Verhältnissen voll im Gange. Dank der Baustellenkamera sind die Bauherren und die zukünftigen Eigentümer fast immer live dabei, wenn es um das neue Eigenheim geht.
Einmal Umbau bitte!
Der Umbau des Einfamilienhauses darf sich sehen lassen.
4Co: Coolab, Covid, Corona, Cooperation
Zum Ende des Jahres gehört ein Schlusswort. Man erwartet auch Antworten, etwa zu der Frage, wie es denn jetzt mit Coolab lief, oder ob Homeoffice über Covid siegte, und welche Projekte jetzt abgeschlossen wurden. Und auch diese: Wie gross ist ein Virus? Wie breit ist eine Schnecke? Schwer zu sagen. Kommt wohl darauf an, ob man einen Elefanten fragt, einen Arzt, ein Küken oder einen Bauherren. Wir sind gewachsen, das haben unsere Freunde und Feinde noch in keiner Weise aufgearbeitet, wir liefern ja auch erst jetzt die Schoggikalender dazu. Es hätte in diesem Jahr auch anders gehen können, dann müsste man dieses, nun, anders hinstellen und sich fragen, warum denn. Es ist aber zum Glück sozusagen fundamental so wies ist. Wenn man das kollaborativ einmal von oben herab, oder auch von unten, also vom Fundament und nicht vom Virus her … Wir sind Visionäre, wir haben auch die Adventszeit weit im Voraus erfasst, nicht wahr. Wir alle sind ja in einer Weise tangiert, die, sagen wir es ganz ehrlich, also offen bleibt, allemal. BIMOLOGIE, Fundamenthologie, Virologie, Futurision, Immunologie und Gamification, das ist die Komplexität pur, auch zum Ende des Jahres, ja sicher, und dazu wünschen wir frohe Tages der Feste insgesamt. Frohe Festtage. Mit alles und Schokolade, aber ohne Corona. MIC^2. fsp Architekten, sattlerpartner und die Glaubensgemeinschaft von MIC.MIND.SET, bedingungslos, radikal.
Sanierung Personalrestaurant
Ab sofort können die Mitarbeitenden Ihre Mittagspause im frisch sanierten Personalrestaurant geniessen. Boden, Decke, Wände...alles neu! Die alten Bodenradiatoren wurden durch Unterflurkonvektoren ersetzt, welche den grossen Raum noch grösser wirken lassen.
Umbau Wohnungen Altstadthaus
Die zwei Wohnungen, erschlossen und zugänglich durch die Nachbarliegenschaft, wurden mit viel Liebe fürs Detail komplett saniert. Hier schlägt jedes Herz höher, welches sich den Altbaucharme wünscht.
Poolbau - Solothurn
Poolaussichten um den Sommer zu verlängern? Voilà, bitteschön. So können wir vom vergangenen Sommer noch ein wenig träumen… und unsere Bauherren wagen eventuell sogar noch den Sprung ins Wasser. spa. Jederzeit.
Restaurant Viktor - Solothurn
Der Gitterkäfig wurde aufwendig restauriert und ziert nun die Fassade an der Gurzelngasse, direkt vor dem neuen Restaurant Viktor der Genossenschaft Baseltor. Bis ins 19. Jh. glaubte man, dass man Kriminalität mittels Exekutionen unterbinden kann. Hier am Marktplatz konnte man den am Pranger ausgestellten Übeltäter betrachten und sich nach Belieben über ihn lustig machen. spa. Fertig mit an den Pranger gestellt.
Anbau Carport EFH
Der Sichtbetonanbau unterstreicht das Landhaus und gibt ihm einen modernen Touch. spa. Anbau mit Stil.
Cucina Arte - Fresh up
Nach den erfolgreichen Sanierungsumbauarbeiten dürfen sich die Gäste wieder im Restaurant Cucina Arte in Solothurn verwöhnen lassen. Ein Besuch lohnt sich! spa. Food is art.
In eigener Sache.
Nach der langen Zeit, in der viele Teamkollegen im Homeoffice gearbeitet haben, tat dieser Ausflug und Besuch bei der ROTH Gruppe AG und bei Vinos de España in Gerlafingen so richtig gut. spa. Teamspirit.
Überbauung Residence Lueg, Feldbrunnen
Auf der letzten unbebauten Landparzelle im steuergünstigen Feldbrunnen planen und realisieren wir neun 4.5-Zimmer-Eigentumswohnungen. Der Baustart der drei Mehrfamilienhäuser erfolgt im Spätsommer 2021, im Frühjahr 2023 sind die Wohnungen bezugsbereit. Für weitere Informationen dürfen Sie gerne mit unserem Bauherr, home 4 you AG, Kontakt aufnehmen.
sattlerpartner goes savoir vivre
Massimo Dominkovits gewährt dem Magazin savoir vivre einen Einblick in die Projekte, erzählt spannendes über das Team und über sich sowie die Nachfolgeregelung mit fsp Architekten. Lesen Sie mehr darüber in der Winterausgabe.
Ein Umbau der besonderen Art.
Der Umbau eines Mehrfamilienhauses in Zuchwil war ereignisreich und anspruchsvoll. Geplant war eine leichte Sanierung der bestehenden Wohnungen. Beenden durften wir das Projekt mit einer kompletten Sanierung und entstanden sind vier wunderschöne Wohnungen, welche mit ein paar hübschen Details überraschen.
Vom ehemaligen Bauernhaus in ein Bijoux.
Der Umbau für die jungen Bauherren hat das Team von sattlerpartner mit der Fertigstellung besonders gefreut. Es stellten sich spannende Herausforderung , doch nach der intensiven und kurzen Umbauphase von nur knapp einem halben Jahr, durfte sattlerpartner Ende Oktober 2020 die Schlüssel übergeben. Lesen Sie mehr unter der Rubrik "Projekte" darüber.
Der Jabee Tower in Dübendof kratzt an den Wolken.
„Der Jabee Tower gilt als neues Wahrzeichen der Region Glattal: Der hundert Meter hohe Wohnturm beim Bahnhof Stettbach bietet 218 Mietwohnungen auf 30 Etagen und einen öffentlich zugänglichen Park an seinem Fusse. Der Turm wurde auf der Ecke des rund 10'000 Quadratmeter grossen Grundstücks am Rande von Dübendorf gebaut, um Raum für die Grünfläche zu belassen, die an die Vergangenheit des Geländes als Gärtnerei erinnert. Im Sockelgeschoss des Baus befinden sich Läden und Flächen für Gastronomie. Der ungewöhnliche Name des Bauwerks indes erinnert an den ehemaligen Grundstücksbesitzer Jakob Beerstecher.“ So beschreibt Swissarchitects.com das höchste Wohnhochhaus der Schweiz.
spa. Weihnachtsessen 2019.
fsp und sattlerpartner lauschten am Weihnachtsabend den spannenden Worten von Andy Zaugg dem Sternekoch, wie er über sein geliebtes Olivenöl erzählt. Später bewunderten wir eines der grössten und modernsten Fotostudios der Schweiz@Arthaios (Eagle Inn) in Däniken, bevor wir uns anschliessend Suppe, Salat, Schmorbraten sowie das Solothurner Dessert zu Gaume führten. spa. festet.
Im Weidli, Wolfwil.
Auf der Heissluftballon-Aufnahme zeigt sich die Überbauung «Im Weidli», bestehend aus 3 Mehrfamilienhäuser mit einer gemeinsamen unterirdischen Einstellhalle, welche Ende 2017 fertiggestellt wurde. Die Überbauung befindet sich in ländlicher Umgebung am Jurasüdfuss in Wolfwil, zentral gelegen zwischen Zürich und Bern. Die Kompaktfassade besteht aus einem natur-Stoneface System, welches sich gut in das Quartier integriert. Realisiert wurden insgesamt 20 Mietwohnungen mit Wohnungsgrössen von 2.5-, 3.5- und 4.5- Zimmern. Nebst dem hochwertigem Ausbaustandard wurden die Wohnungen hindernisfrei gebaut und verfügen über kontrollierte Wohnungslüftungen. Im Speziellen wurde die Überbauung mit einer zentralen Paketbox-Anlage ausgestattet. spa. aus der Luft.
Gespräch mit dem Hochparterre «Es wird präziser gebaut»
Ivo Lenherr nennt fsp Architekten eines der digitalsten in der Schweiz. Im Hochparterre-Video von Urs Honegger erläutert er, warum die Digitalisierung das Rollenbild des Architekten auf den Kopf stellt. fsp Architekten arbeiten seit sieben Jahren konsequent digital. In Spreitenbach hat Mitinhaber Ivo Lenherr für seine 70 Mitarbeitenden ein Büro mit Virtual Reality-Raum, Playstation-Ecke und interaktivem Besprechungszimmer gebaut. Im Video erklärt er, wie das digitale Modell hilft, präziser zu bauen und dass die Architekten zusammenarbeiten müssen, um nicht aus der Leitung des Bauprozesses verdrängt zu werden.
spa is a Member of the exclusive Autodesk Architecture Executive Council Europe – The Meeting #6 is held on 24-25 October 2019 / Host: KPF, London, United Kingdom.
The Theme #Coopetition and #Collaboration invites us to explore and engage in ways that we can come together as leaders in our industry and collaborate with governments, cities, policy makers, clients and consultants to influence the most important issues of our time around sustainability, urbanization and development. Fantastic open minded group. Great to be host for the next meeting in spring 2020 about „digitalfabrication“. fsp.academy.
Von Toyota bis Google – Neue agile Arbeitswelten des Architekten Werkstattbericht in einer agilen Präsentation am 21. November 2019, 19:00–21:30, Design Post Köln.
Im kollaborativen Netzwerk MIC.MIND.SET setzen fsp Architekten heute schon die Zukunft des Planer-Berufs um. Kollaborieren heißt: Sharing/Teilen, Prosuming/Mitarbeit des Kunden, interdisziplinär forschen, planen und bauen. MIC.MIND.SET ist schweizweit führend in der Umsetzung der digitalen Kette und erweckt digitale Welten in den eigens dafür kreierten BIMLabs zum Leben. Wir nutzen dabei alle Instrumente des industriellen (Toyota) und virtuellen (Google) Wirtschaftens: vom Post-it am Kanban Board über Lego bis zu Augmented Reality und Holografie. fsp.agil.
Conférence BIM 2019- Do, 14. November - 8.30 bis 17. Uhr - im SwissTech Convention Center, Quartier Nord EPFL, Route Louis-Favre 2, 1024 Ecublens.
«Bauen digital Schweiz» ist die führende Plattform für die digitale Transformation der Schweizer Bau-und Immobilienwirtschaft und umfasst Institutionen, Verbände und Unternehmen entlang der gesamten Wertschöpfungskette. Was bedeutet Digitalisierung für meinen Bereich? Wie kann ich Chancen optimal nutzen? Welche Risiken birgt die Digitalisierung? Worauf sollte ich bei der Umsetzung achten? Diese und viele andere Fragen erfordern eine vollständige Antwort, um als Akteur im Bau-und Immobilienbereich erfolgreich zu bleiben. Die Conférence BIM 2019 ist die Veranstaltung, die den Hauptakteuren der Immobilienwirtschaft einen Überblick über aktuelle Trends und Entwicklungen gibt, erfolgreiche Praxisbeispiele präsentiert und den Dialog zwischen allen Beteiligten fördert. Eine Ausstellung digitaler Produkte und Systeme, die die Zukunft der Immobilienwirtschaft vorwegnehmen, wird die Veranstaltung abrunden.
Mike Sattler im Radiointerview mit SRF.
Ein Hauch Dubai in der Zürcher Agglomeration. Vor einem Monat sind die ersten Mieter ins höchste Wohnhaus der Schweiz eingezogen. Ein Besuch im JaBee Tower.
CUREM – Center for Urban & Real Estate Management Kompaktkurs Digital Real Estate 2019@Uni ZH.
Schlagwörter wie Digitalisierung, IoT, Blockchain, Machine Learning, Robotik, etc. sind in aller Munde. Es entstehen neue Firmen und man fragt sich, welche Entwicklungen langfristig prägend sein werden und welche konkreten Massnahmen in der eigenen Organisation getroffen werden sollen. Der neue Kompaktkurs «Digital Real Estate» richtet sich an Fach- und Führungskräfte der Immobilienwirtschaft sowie der öffentlichen Hand, die sich über die neusten technischen Entwicklungen informieren möchten und Antworten auf folgende Fragen suchen: Was bedeutet Digitalisierung konkret? Wie verändert Digitalisierung die Nutzerbedürfnisse, die Immobilienwertschöpfungskette und die Immobilien als Assetklasse? Welche Konsequenzen können daraus für die eigene Organisation und das eigene Handeln abgeleitet werden? Mit dem neuen Kompaktkurs verbinden wir zwei unserer Kernkompetenzen: die Universität Zürich als führende Forschungs- und Bildungsstätte im Bereich der Digitalisierung und das Center for Urban & Real Estate Management (CUREM) als Top-Anbieter für Ausbildung im Immobilienmanagement. Für CUREM lehren sowohl Akademiker*innen renommierter europäischer Universitäten als auch ausgewiesene Expert*innen aus der Praxis.
NZZas Verlagsbeilage #ZukunftBauen: Movers and Shakers der Digitalisierung.
Willkommen im Universum der Ideen: bei uns ist alles ein bisschen anders als in anderen Architekturbüros. Zu Besuch in der kreativen Denkstätte, wo der digitale Wandel in der Bau- und Immobilienbranche mit viel Entdeckergeist und kindlicher Neugierde in die Praxis umgesetzt wird.
Umbau zur Anwaltskanzlei.
Für unseren Kunden bauen wir an der Hans Huber-Strasse 38 in Solothurn eine Gewerbefläche mit über 500 m2 um. Es freut sich die home 4 you AG nach der Fertigstellung Ende Juli darauf der neuen Mieterin den Schlüssel für die neuen Büroräumlichkeiten übergeben zu können. spa. termingerecht, trotz Hitze.
Ivo Lenherr im Interview mit KVALHO TALKS.
Auszug aus dem Interview: „fsp architekten - one of the most lean and digital architectural practices in Switzerland - known for use of unconventional methods for successful delivery of high-risk building projects. Ivo shares with us how he cultivates an innovation culture in his company and where he looks for inspiration to transform the way we work in the building industry.“
Bahnhofareal Egerkingen.
Das Planungsgebiet befindet sich unmittelbar beim Bahnhof Egerkingen und ist somit sowohl mit dem ÖV wie mit dem Individualverkehr (Autobahnanschluss) hervorragend erschlossen. Der 4-geschossige Riegelbau schützt die dahinterliegenden Bauten vor dem Bahnlärm und setzt ein starkes Zeichen im öffentlichen Raum. Eine Nutzung des Erdgeschoss mit Gewerbe / Dienstleistung wird ermöglicht. Gegenüber der Kirche und Restaurant Bahnhof nimmt sich die Überbauung zurück, um durch eine zeitgemässe Umgebungsgestaltung eine Aufwertung des öffentlichen Raums zur erreichen.
Frühlingshafte Grüsse von der Baustelle in Bellach.
Sattlerpartner baut in Bellach ein EFH. spa. spannend.
Der höchste Wohnturm der Schweiz.
Der Jabee Tower in Dübendorf wurde soeben vom Gerüst befreit. Nur noch ein paar Fahrzeuge und Absperrungen erinnern an die Baustelle. Im Juli wird der Turm bezogen.
Die Reise wird unseren Weg der nächsten Monate und Jahre prägen: „we use technology to explore architecture“ das Manifest der Singapore University of Technology and Design (SUTD). Ein Plädoyer für Forschung, Vernetzung und Ausbildung.
Die zusammenhängenden Systeme von Bildung, Business, Gesellschaft, Infrastrukturen, Digitalisierung und Design, bilden die Basis unserer Arbeit von morgen. Ein faszinierendes Spiel von Gesellschaft, Soziologie, Wachstum und Architektur. Die Leisen und Stillen sind zukünftig viel attraktiver, gefährlicher und spannender, als die Gesättigten, Lauten und Plakativen. Wir sollten lernen zu beobachten, zu adaptieren und von den Besten zu lernen: Michael Budig Singapore University of Technology and Design (SUTD) / HSG Hub Asia, Prof. Stefan Morkötter und Elisa Mussack / Singapore-ETH Centre, Thomas Rufener / Green-Architecture WOHA Architects mit Schirin Taraz. Mit dabei auf der "Digital Collaboration Tour": Ivo Lenherr, Markus Schärer, Bülent Yildiz, Philipp Husistein, Mark Imhof, Jan Villa, Steffen Schellenbauer, Nguyen Huynh und Andreas Tomaschewski. spa. morgen ist schon heute. #Digitalisierung #SmartCities #GreenBuildings und #MassHouses an unserer #DigitalCollaborationStudyTour in #Singapore und #HoChiMinh in Asia.
Hoch hinaus mit Dübendorf.
Die Wohnungen im Jabee Tower sind ab Juli 2019 bezugsbereit. Neugierig darauf macht das Imagevideo. spa. Move to new Horizons.